Acrylglas gravieren für DIY bis professionell 

Acrylglas (PMMA), auch bekannt unter dem Markennamen PLEXIGLAS®, ist ein vielseitiges Material, das sich hervorragend für Gravuren und andere Veredelungen eignet. Durch präzise Graviertechniken lassen sich beeindruckende Designs, Konturen, Schriften und Logos auf die Oberfläche bringen. Besonders in der Werbetechnik, im Kunsthandwerk und bei dekorativen Anwendungen und Geschenken wird Acrylglas graviert, um hochwertige Schilder, Trophäen, Konturen, LED-beleuchtete Displays oder individuelle Geschenkartikel wie Schlüsselanhänger zu gestalten.

Ob mit einer Lasergravur für gestochen scharfe Konturen und Details in hoher Qualität oder mechanischen Verfahren wie dem Fräsen – die richtige Technik sorgt für eine langlebige PLEXIGLAS® Gravur mit außerordentlicher Genauigkeit und Präzision. Deshalb ist die Acryl- oder Plexiglas Gravur neben Ätzen und Drucken die am häufigsten verwendete Technik für die Bearbeitung der Oberfläche dieser Kunststoff-Platten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Methoden es zum Acrylglas gravieren, gibt, worauf Sie achten müssen und welche Möglichkeiten wir für professionelle Plexiglas Zuschnitte mit Gravur bieten.

Konfigurieren Sie Ihren Zuschnitt

In wenigen Schritten zu Ihrem individuellen Preis (zzgl. Versandkosten).

Professionelle Acrylglas Gravuren
Präzision und Qualität nach Maß

Das Plexiglas Gravieren erfordert nicht nur die richtigen Werkzeuge, sondern auch Erfahrung und Fingerspitzengefühl, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen. Wer für die Acryl Gravur keine eigene Graviermaschine, Multifunktionswerkzeuge wie Dremel, oder einen Lasergravierer besitzt, kann auf unseren professionellen Service zurückgreifen. Mit hochpräzisen Laser- und Fräsverfahren können wir gestochen scharfe Schriftzüge für Schilder, Logos oder Designs in Acrylplatten gravieren – individuell nach Ihren Wünschen.

Über unseren Online-Konfigurator lassen sich maßgefertigte Plexiglas Zuschnitte direkt mit einer Gravur versehen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, eigene Vektordaten im .dxf-Format hochzuladen, um eine detailgetreue Umsetzung Ihres Motivs in höchster Präzision zu erhalten. Unser moderner Maschinenpark sowie unser Material sind von Vorteil und garantieren dabei eine gleichbleibend hohe Qualität und saubere Gravurergebnisse – ideal für Werbeschilder, Trophäen, Geschenke, Deko-Elemente mit Kanten-Beleuchtung oder personalisierte Werkstücke. PLEXIGLAS® gravieren lassen war noch nie so einfach!

Acrylglas selbst gravieren – Methoden für DIY-Projekte

Wer Acrylglas gravieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, dies mit einfachen bis semiprofessionellen Graviermaschinen umzusetzen. Je nach Werkzeug und Technik lassen sich
unterschiedliche Gravurtiefen, Effekte und Detailstufen erzielen. Im Folgenden stellen wir drei bewährte Methoden für das Acryl Gravieren vor:

Acrylglas gravieren mit Dremel (Multifunktionswerkzeug)

Ein Dremel oder ein anderes Multifunktionswerkzeug mit Gravierkopf ist eine gute Möglichkeit, um Konturen, Schriften, Logos, Muster oder einfache Designs frei von Hand in Acryl- oder Plexiglas zu fräsen. Dabei wird die Oberfläche, gemäß einem vorher angefertigten Entwurf, mechanisch abgetragen, wodurch eine matte Gravur entsteht. Da diese Methode manuell erfolgt, sind eine ruhige Hand und etwas Übung erforderlich, um präzise Linien und saubere Kanten zu erzielen. Eine Schablone ihres Entwurfs schafft Abhilfe beim Plexiglas gravieren. Der Aufsatz des Fräsers kann an der auf dem Werkstück fixierten Schablone entlanggeführt werden, sodass nur gezielte Flächen oder saubere Kanten graviert werden. 

Plexiglas gravieren mit CNC-Fräse für höchste Präzision

Eine CNC-Fräse ermöglicht auch präzisere Gravuren im Vergleich zur manuellen Bearbeitung. Mithilfe von Vektordaten kann die Maschine feine Schriftzüge, Entwürfe, Logos oder Muster millimetergenau in die Acrylplatte gravieren / fräsen. Entscheidend für ein optimales Ergebnis ist die Wahl des richtigen Fräsers sowie die korrekte Vorschubgeschwindigkeit, um ein sauberes Gravurbild ohne Ausfransungen zu erhalten. Diese Methode eignet sich besonders für tiefere Gravuren oder strukturierte Designs sowie dem Schneiden der Platten.

Die richtige Frässpindel und Werkzeugwahl

Die Wahl des richtigen Fräsers und einer passenden Einstellung ist entscheidend für die Qualität der Gravur. Hier gibt es verschiedene Werkzeuge:

  • V-Nut-Fräser: Ideal für feine Linien oder filigrane Schriftzüge
  • Kugelfräser: Perfekt für weiche Kanten und tiefere Gravuren mit einer abgerundeten Optik.
  • Zweischneider oder Einschneider: Diese sind besonders gut für klare, saubere Gravuren in Acrylglas geeignet, da sie wenig Gratbildung verursachen.

Die Frässpindel sollte möglichst vibrationsarm arbeiten, um unsaubere Gravurränder zu vermeiden. Achten Sie darauf, passende Einstellungen zu wählen und stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher.

Drehzahl und Vorschub – Optimale Einstellungen für Acryl- und Plexiglas

Auch bei der CNC-Bearbeitung von Plexiglas ist die richtige Balance zwischen Drehzahl und Vorschub entscheidend:

  • Drehzahl: Zwischen 15.000 und 24.000 U/min, um eine saubere Schnittkante zu erzielen.
  • Vorschub: Je nach Fräserdurchmesser liegt ein guter Richtwert zwischen 300 und 800 mm/min.
  • Schnitttiefen: Für feine Gravuren reicht eine Tiefe von 0,1 bis 0,5 mm, tiefere Gravuren können in mehreren Durchgängen gefräst werden.

HINWEIS: Eine zu hohe Vorschubgeschwindigkeit beim Acrylglas Gravieren kann zu Materialausbrüchen führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit zu Schmelzspuren führen kann. Tipp: Testen Sie das Vorgehen am besten an einem Reststück des Materials.

Trocken- oder Nassgravur?

Während eine Trockenbearbeitung mit der richtigen Drehzahl gute Resultate liefert, kann eine Nassbearbeitung mit Kühlmittel die Wärmeentwicklung minimieren. Dies sorgt für glatte Kanten und verhindert, dass Späne an der Gravur kleben bleiben.