Plexiglas Reinigen: Tipps und Tricks für Klare Sicht
Um das ganze Potential unserer wertvollen Plexiglastafeln auszunutzen, ist die richtige Pflege notwendig. Nicht nur sorgen Sie dadurch für klares Sehen, sondern verlängern auch die Lebenszeit Ihrer Produkte. Aus diesem Grund dreht sich in diesem Artikel alles um das Thema Plexiglas reinigen. Mit unseren Tipps werden Sie zum PLEXIGLAS Profi!
Plexiglas Reinigen statt austauschen
Plexiglas hat viele Vorteile gegenüber klassischem Glas. Es ist leichter, bruchfester und einfacher an nahezu jede Anwendung anzupassen. Irgendwann steht aber auch die klarste Acrylglasscheibe vor den Verschmutzungs-Problemen von Staub, Fingerabdrücken, oder gar stärkeren Verunreinigungen. Die Scheiben in diesem Fall einfach auszutauschen wäre viel zu schade.
Warum ist die richtige Reinigung entscheidend?
Plexiglas hat eine Oberfläche, die eine komplett andere Pflege benötigt als gewöhnliche Glasoberflächen. Wo Glas tendenziell sehr unempfindlich gegen eine teils ruppigere mechanische Reinigung ist, stellt sich das für Acrylglas exakt umgekehrt dar. Plexiglas kann bei unsachgemäßer Reinigung verkratzen und schlimmstenfalls stumpf und unansehnlich werden, daher sollten immer geeignete Reinigungsmethoden und Reiniger verwendet werden.
Was muss bei der Acrylglas und Plexiglas-Reinigung beachtet werden?
Die Reinigung von Plexiglas Platten auf falsche Art und Weise kann zu irreparablen Schäden der Oberfläche führen. Daher sollten Sie vor der Reinigung folgende Punkte beachten:
- Die Auswahl des Reinigers:
- Niemals Alkoholhaltige Scheibenreiniger benutzen
- Verwenden Sie keine Reiniger mit Lösungsmitteln
- Am besten geeignet sind spezielle Kunststoffreiniger
- Keine kratzenden oder scheuernden Materialien verwenden
- Mikrofasertücher, oder speziellen Acryl-Reinigungstücher verwenden
- Achtung: Auch Papiertücher und Küchenrollen können Schäden hervorrufen!
- Keine Kreisbewegungen verwenden!
- Stattdessen kontinuierlich in die gleiche Richtung arbeiten
- Plattenoberfläche mit Wasser und milder Seifenlösung gut befeuchten.
- Mit Wasser abspülen.
- Sanft mit einem Mikrofasertuch trocknen.
- Bei stärkeren Verschmutzungen wiederholen oder spezielle Kunststoffreiniger verwenden.
Durch Einhaltung dieser Grundregeln werden Kratzer vermieden und die ursprünglich guten optischen Eigenschaften der Plexiglasscheiben bewahrt. Denken Sie daran: Vorbeugen ist besser als Austauschen. Plexiglas regelmäßig auf schonende Weise zu putzen ist der Schlüssel zu langfristig schönen Platten und Oberflächen.
Entdecken Sie in unserem Shop Plexiglas-Reiniger, entwickelt für Kunststoff-Oberflächen.
Acrylglas und Plexiglas Reinigen – Schritt für Schritt zu streifenfreiem Glanz
Bereiten Sie sich gut auf die Reinigung von Plexiglas vor, um ein bestmögliches Endergebnis zu garantieren und Schäden zu vermeiden.
Notwendige Werkzeuge
Sie benötigen die richtigen Werkzeuge, um Acrylglas zu reinigen. Wir empfehlen weiche, nicht scheuernde Tücher oder Schwämme, die keinerlei Kratzer auf der Oberfläche hinterlassen. Ein Mikrofasertuch oder Baumwolltuch eignet sich besonders gut. Küchenrollen oder andere Papiertücher sowie Schwämme sollten vermieden werden, da diese Schäden verursachen können.
Plexiglas Reiniger
Als Fachhandel bieten wir Ihnen verschiedene für Acrylglas geeignete Reiniger, wie beispielsweise den antistatischen Kunststoffreiniger VuPlex®. Jedoch kann man auch auf andere spezielle Reinigungsmittel und einfache Spülmittel-Wasser Gemische zurückgreifen, ohne das Acrylglas zu beschädigen. Probieren Sie Ihre Wahl am besten vorab an einem Reststück der Platten aus.
Sicherheit
Wie bei allen Arbeiten mit Chemikalien raten wir Ihnen dazu Schutzhandschuhe zu tragen und auf die Umweltverträglichkeit der Produkte zu achten.
Nun sollten Sie gut vorbereitet sein für den Acrylglas Reinigung Start.
Geeignete Methoden für die Plexiglas Reinigung und Desinfektion
Die richtige Reinigung und Pflege von PLEXIGLAS® kann die Haltbarkeit und ansehnliche Optik Ihrer Acrylglas-Platten um einiges verlängern. Vor allem bei Platten im Außenbereich. Mit den richtigen Reinigungsmethoden lassen sich nicht nur Schäden am Material verhindern. Sie erhalten auch die hochwertige Optik Ihrer Anwendung.
Regelmäßige Reinigung
Die regelmäßige Reinigung von PLEXIGLAS® ist essenziell für eine klare und ansprechende Optik. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, können Sie sich an unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung orientieren:
- Staub entfernen: Wischen Sie losen Staub mit einem nebelfeuchten fusselfreien Mikrofasertuch ab oder blasen Sie ihn mit einem Druckluftgerät weg.
- Reinigung anmischen: Mischen Sie lauwarmes Wasser mit einem Tropfen mildem Spülmittel und geben Sie die Reinigungslösung auf das Tuch und nicht auf die Platte selbst.
- Sanfte Reinigung: Polieren Sie das Gemisch in die Platte ein. Auch hier ist kein hoher Druck nötig. Arbeiten Sie in geraden und sanften Bewegungen und vermeiden Sie Kreisbewegungen.
- Abspülen: Waschen Sie Ihre Platten nochmal gründlich mit Wasser ab, nachdem Sie mit der Reinigung fertig sind.
- Trocknen: Sie sollten die PLEXIGLAS® Platte mit einem weichen Stoff abtupfen. Verzichten Sie auf ein aggressives Abreiben der Platten.
Sofern notwendig können Sie den Vorgang bis zum gewünschten Ergebnis widerholen. Für ein streifenfreies Finish empfehlen wir Ihnen die Oberfläche mit einem zweitem, trockenem Mikrofasertuch zu polieren. Gehen Sie dabei sacht vor, ein zu ambitioniertes Abreiben kann Druckstellen und Kratzer erzeugen. Sie können auch destilliertes Wasser verwenden um ein streifenfreies Ergebnis zu erhalten. Bei direkter Sonneneinstrahlung sollten Sie auf eine Reinigung verzichten, da die Platten sonst zu schnell trocknen und Streifen auf der Oberfläche zurückbleiben.
Geeignete Reinigungsmittel für die regelmäßige Pflege:
- Eine einfache milde Seifenlösung.
- Ein spezieller Acrylglasreiniger (z. B. VuPlex®)
- Ein Kunststoffreiniger ohne Alkohol oder Ammoniak
- Verwenden Sie kein Waschbenzin oder andere Reinigungsmittel
Generelle Empfehlungen: Säubern Sie Ihre Plexiglasscheibe mindestens einmal im Monat. Benutzen Sie jedes Mal ein sauberes Tuch und verwenden Sie keine Papiertücher. Dadurch können feine Beschädigungen entstehen.
Desinfektion der Platten
Gerade in der heutigen Zeit ist es vielen Kunden wichtig, das PLEXIGLAS® regelmäßig desinfiziert wird. Um Schäden durch aggressive Mittel zu vermeiden, beachten Sie folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Losen Dreck entfernen: Wischen Sie lose Dreckpartikel und Staub wie oben beschrieben ab.
- Desinfektionsmittel auf Tuch sprühen: Sprühen Sie das Mittel auf das Tuch, mit dem Sie die Platte reinigen wollen. Nicht die Platte selber!
- Mit Tuch in kreisenden Bewegungen abwischen: Wischen Sie nun das Mittel mit dem Tuch in kreisenden Bewegungen und leichtem Druck auf die Platte. Beginnen Sie dabei in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen.
- Einwirken lassen: Prüfen Sie die vom Hersteller empfohlene Einwirkzeit des Desinfektionsmittels.
- Rückstände mit Wasser entfernen: Wischen Sie eventuelle Rückstände mit einem feuchten Tuch ab.
Geeignete Mittel für die Desinfektion:
- Alkohol-basierte Desinfektionsmittel wie Isopropanol
- Spezielle Kunststofftaugliche Desinfektionsmittel
Testen Sie jedes Desinfektionsmittel sicherheitshalber an einer unauffälligen Stelle, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
Flecken und Kratzer entfernen
Auch wenn Sie PLEXIGLAS® richtig säubern, kann es natürlich vorkommen, dass sich Flecken oder Kratzer auf dem Material bilden. Zuallererst müssen Sie identifizieren, um welche Art Fleck oder Schaden es sich handelt. Fettflecken und andere Verunreinigungen können Sie problemlos mit Wasser und mildem Spülmittel entfernen.
Kratzer dagegen sollten Sie bestenfalls mit einer speziellen Plexiglas Politur entfernen. Die Plexiglas Politur können Sie auch für kleinere Kratzer verwenden. In unserem Sortiment finden Sie geeignete Polituren sowie eine ausführliche Anleitung für ein optimales Ergebnis.
Profitipps und Hinweise
Bei der Reinigung von Plexiglas bzw. Acrylglas gibt es ein paar Dinge zu beachten, um das Material nicht zu beschädigen und die glasklare Optik zu wahren. Neben Platten können selbstredend auch andere Plexiglas Produkte wie z.B. Rohre so gereinigt werden.
- Grundsätzlich sollten Sie sich bei allen Bewegungen entlang der Längsseite des Materials orientieren, so fallen potenzielle Kratzer nicht so stark auf.
- Bei elektrostatischer Aufladung, ein Antistatik-Spray oder spezielle Antistatische Reinigungsmittel verwenden. Eine statische Aufladung zieht Staub auf Ihrem Material an und erschwert die Reinigung.
- Säubern Sie Ihr Acrylglas in regelmäßigen Abständen. Eingetrocknete Verschmutzungen lassen sich teilweise schwerer entfernen und können Schlieren auf Ihrem Kunststoff hinterlassen.
Weitere Tipps finden Sie in unserem FAQ Bereich oder vom Kundenservice.
Wartung, Lagerung und regelmäßig Überprüfung
Die korrekte Wartung und Lagerung von Plexiglas ist entscheidend, um die Haltbarkeit des Materials zu verlängern und dessen Transparenz zu gewährleisten. Eine regelmäßige Kontrolle schützt nicht nur vor Schäden, sondern trägt auch dazu bei, dass Ihre Acrylglas-Produkte immer neuwertig aussehen.
Die Langzeitpflege von Acrylglas
Zur Langzeitpflege von Plexiglas sollten Sie Folgendes wissen:
- UV-Schutz
Durch Sonneneinstrahlung können Kunststoffplatten über die Jahre hinweg vergilben oder spröde werden. Hochwertiges PLEXIGLAS® bringt hier zwar schon einen UV-Schutz mit sich. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, zusätzlich auf folgende Punkte zu achten:
- Vermeiden Sie bei der Lagerung direkte Sonneneinstrahlung
- Versehen Sie Ihre Platten falls notwendig mit einem UV-Schutz
- Pflegen Sie das Acrylglas regelmäßig mit einem entsprechenden Pflegemittel
- Regelmäßige Kontrolle
Durch die regelmäßige Kontrolle von Acrylglas Produkten, können Sie frühzeitig eventuelle Schäden erkennen und beheben. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick:
Kontrolle |
Zu untersuchender Punkt |
Aktion |
Monatlich |
Staub, leichte Verschmutzungen |
Mit Mikrofasertuch und Wasser-Seifen Gemisch säubern |
Vierteljährlich |
Kratzer, Verfärbungen |
Spezielles Plexiglas Pflegemittel anwenden |
Halbjährlich |
Halterung, Rahmen |
Festigkeit prüfen, Scheibe ersetzen |
Jährlich |
Risse, tiefe Kratzer |
Ursache eruieren und beheben |
Mikrorisse oder Spannungen im Material deuten auf eine ungeeignete Reinigung oder zu hohe Belastung hin.
Die Lagerung von Plexiglas
Bei der Lagerung von Plexiglas, helfen folgende Rahmenbedingungen Verformungen zu vermeiden:
Für die Lagerung von Plexiglas können Sie folgende Hinweise befolgen:
- Legen Sie die Platten seines Glasers immer flach auf eine horizontale und ebene Fläche
- Entfernen Sie die Originalschutzfolie erst kurz vor der Verbauung
- Lagern Sie das Produkt mindestens 1,5m entfernt von Wärmequellen wie Heizungen oder Sonnenstrahlen bei einer optimalen Temperatur von 10-30°C
- Lagern Sie Acrylglas bestenfalls bei einer geringen Luftfeuchtigkeit: Die optimale relative Luftfeuchte liegt zwischen 40 und 60%
- Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Acrylglas, um Dellen zu vermeiden
- Legen Sie ein weiches Material wie Vlies, Luftpolster- oder Wellpappe zwischen zwei Platten
Wird das Plexiglas lange gelagert, kann es sinnvoll sein, die Platten regelmäßig umzudrehen. Sie haben noch Fragen zum Thema Lagerung oder Pflege? Sie uns einfach!
Fazit zur Plexiglas Reinigung
Das ordnungsgemäße Reinigen von Plexiglas kann dessen Oberfläche für viele lange Jahre erhalten, sodass Sie lange Freude am Material haben können. Plexiglas ist nicht Glas und darf deshalb auch nicht wie Glas gereinigt werden. Die Oberfläche ist trotz hoher Härte für Kratzer und Chemische Reaktionen empfänglich. Eine gute Vorbereitung, weiche Lappen, und spezielle für Acrylglas geeignete Reinigungsmittel stellen die Grundlage für Kratz- und Schmutzfreies Putzen dar.
Ob einfache Säuberung, eine zuverlässige Desinfektion oder die Entfernung von hartnäckigen Flecken, mit geeigneten Mitteln und einem sanften Vorgehen lässt sich Plexiglas problemlos sauber halten.
Wir helfen Ihnen gern auch die restlichen Acryl Produkte ordentlich zu pflegen. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Expertenwissen. Wir stehen Ihnen als Kunststoff Großhandel bei sämtlichen Fragen rund um unser Sortiment zur Verfügung.
Weitere Tipps zur Bearbeitung können Sie auch in unserem Bearbeitungsbereich finden.
Unser Sortiment und Service
Als Kunststoffgroßhandel möchten wir Ihnen mehr als nur Produkte anbieten. Unser Team bestehend aus geschulten Kunststoff-Experten, steht Ihnen bei jeder Frage zur Seite. Zu unseren umfangreichen Leistungen gehören daher unter anderem:
Service |
Übersicht |
Nutzen |
Fachberatung |
Persönlicher Kontakt mit Experten für Kunststoffe |
Wir finden das richtige Produkt für Ihre Anwendung! |
Riesige Auswahl |
Umfangreiches Angebot an Plattenmaterial |
Viele verschiedene Kunststoffe verfügbar! |
Plexiglas Zuschnitt |
Millimetergenaue Zuschnitte mit geringen Toleranzen (ca. +/- 0,5mm) |
Passgenauer Zuschnitt für optimale Maßgenauigkeit |
Lieferung Deutschlandweit |
Schnelle, zuverlässige Lieferung aller Acrylglas Zuschnitte |
Sichere Verpackung für den Transport |
Abholung möglich |
Bereitstellung der Zuschnitte in unserem Lager |
Zuschnitt Abholung ohne Versandkosten |
Wir können die Materialien nicht nur im Standardformat für Sie anfertigen. Unser Maschinenpark erlaubt uns auch Sonderanfertigungen wie Bohrungen, Facetten, Kanten und gar Sonderzuschnitte nach DXF Dateien.
Wir helfen Ihnen gerne das richtige Material für Ihr Projekt zu finden. Dabei stehen wir Ihnen telefonisch, per Mail oder persönlich zur Seite. Egal, ob Einzelstück für Bastelarbeiten oder Zuschnitte für die gewerbliche Serienproduktion.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte Plexiglas gereinigt werden?
Die Reinigung ist unter anderem von der Benutzung des Plexiglases abhängig. Wenn die Beanspruchung hoch ist, dann ist es ratsam, die Scheibe einmal wöchentlich zu säubern, um immer die besten optischen Eigenschaften zu gewährleisten.
Welche Reinigungsmittel sind für die Reinigung von Acrylglas geeignet?
Für die Entfernung von grobem Schmutz und Staub eignet sich Kunststoffreiniger, wie etwa VuPlex®. Leichte Verunreinigungen lassen sich zumeist gut mit einer milden Seifenlauge entfernen.
Kann man Plexiglas auch mit Glasreiniger oder Essig säubern?
Manche Glasreiniger enthalten aggressiven Inhaltsstoffe, die nicht unbedingt für Plexiglas geeignet sind. Auch Essigsäure kann, je nach Konzentration, schädlich sein. Hier sollte lieber ein spezieller Kunststoff- bzw. Acrylglasreiniger verwendet werden. Falls Sie doch auf diese Hausmittel setzen möchten, sollten Sie die Verträglichkeit an einer unsichtbaren Stelle prüfen.
Was ist der Beste Plexiglas Reiniger bei starken Verschmutzungen?
Für starke Verunreinigungen gibt es spezielle Intensiv- oder Kunststoff Reiniger, wie VuPlex®. Dieser Acrylglasreiniger hat gleichzeitig eine antistatische Wirkung, die eine Neu-Ansetzung von Schmutz verzögert.
Wie kriegt man Plexiglas wieder durchsichtig?
Plexiglas bleibt bei ordnungsgemäßem Gebrauch dauerhaft transparent. Sollte es doch einmal Schäden in der Oberfläche geben, kann man mit einem Poliermittel die Transluzenz zurückerlangen.
Was gibt es bei der Plexiglas Reinigung zu beachten?
Die größte Gefahr steckt im unsachgemäßen Handhaben während der Plexiglas Pflege. Mit einem weichen Tuch und einem milden Reiniger ist man auf der sicheren Seite. Scheuernde Schwämme oder ungeeignete Reinigungsmittel können die Platten dagegen dauerhaft beschädigen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.