Acrylglas Fräsen: Präzision trifft Vielseitigkeit

Das Fräsen von Acrylglas (PMMA) gehört zu den präzisesten Methoden der Kunststoffbearbeitung – ideal für komplexe Geometrien, glasklare Kanten und millimetergenaue Frästeile. Als erfahrener Fachbetrieb für die Bearbeitung von Acryl, insbesondere PLEXIGLAS®, bieten wir Ihnen höchste Qualität bei der Umsetzung individueller Projekte – vom technischen Bauteil bis zum Designobjekt.

 

Was versteht man unter dem Fräsen von Acrylglas? 

Beim Acrylglas Fräsen wird mithilfe spezieller Hilfsmittel – etwa VHM- oder Diamantfräsern – überschüssiges Material spanabhebend von der Oberfläche der Platte abgetragen. Im Gegensatz zum Schneiden erlaubt das Fräsen deutlich komplexere Formen, präzise Bohrungen sowie brillante Schnittkanten – ideal für Anwendungen im Möbelbau, Messebau, Maschinenbau oder der Werbetechnik. Gerade bei anspruchsvollen Werkstücken, Konturen oder Innenausschnitten ist die Fräse das Werkzeug der Wahl.

Dank exakt abgestimmter Drehzahl, geeigneter Vorschübe und materialschonender Bearbeitungsverfahren entstehen Resultate, die in puncto Kantenqualität und Formgenauigkeit überzeugen.

Vorteile des Acrylglas Fräsens: 

Das Acrylglas Fräsen bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die Ihr Vorhaben auf die nächste Ebene heben:

  • Genauigkeit:Erzielen Sie millimetergenaue Formen und präzise Schnittkanten, um Ihre kreativen Ideen exakt umzusetzen.
  • Vielseitigkeit:Von einfachen Formen bis hin zu komplexen Strukturen – das Fräsen erlaubt eine große Palette von Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Qualität:Aus dem Plattenmaterial kann fast jeder beliebige Umriss sehr genau herausgearbeitet werden, ohne dass Ausbrüche an der Unterkante der Schnittstelle drohen. Dank der hochwertigen Schnittqualität minimieren Sie den Aufwand für Nachbearbeitung.

Ihr Partner für Acrylglas Frästeile:

Bei ACRYLICS verstehen wir die Individualität jedes Projekts. Unser Team von Fachleuten steht Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Egal ob Bastler oder Profi, wir bieten Ihnen das Fachwissen und die Ressourcen, um Ihr Werkstück erfolgreich umzusetzen.

Ihr Partner für Acrylglas Frästeile:

Bei ACRYLICS verstehen wir die Individualität jedes Projekts. Unser Team von Fachleuten steht Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Egal ob Bastler oder Profi, wir bieten Ihnen das Fachwissen und die Ressourcen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

 

Konfigurieren Sie Ihren Zuschnitt

In wenigen Schritten zu Ihrem individuellen Preis (zzgl. Versandkosten).

Worauf kommt es beim Acrylglas Fräsen an?

Damit das Fräsen von Acrylplatten zu optimalen Ergebnissen führt, sind mehrere Faktoren entscheidend. Denn: Acrylglas – auch unter dem Kunststoff PMMA (Polymethylmethacrylat) bekannt – reagiert sensibel auf Hitze, falsche Werkzeugwahl und unpassende Vorschübe. Um präzise und spannungsfreie Bauteile zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

1. Wahl der richtigen Platte

Grundsätzlich lassen sich sowohl gegossene als auch extrudierte Acrylglasplatten fräsen. Für hochpräzise Anwendungen oder bei der Weiterverarbeitung (z. B. Polieren oder Lasergravur) empfiehlt sich gegossenes PMMA, da es spannungsärmer und dimensionsstabiler ist.

2. Geeignete Plexiglas Fräswerkzeuge

Für das Kunststoff Fräsen kommen spezielle Hilfsmittel und Werkzeuge mit scharfen Schneiden, geeignetem Spanwinkel und angepasster Spannut zum Einsatz. Hochglanzkanten erzielen wir mit Diamantwerkzeugen, während VHM-Fräser (Vollhartmetall) besonders robust sind und auch bei CNC-Bearbeitungen zuverlässige Ergebnisse liefern.

3. Passende Drehzahl & Vorschub

Ein entscheidender Faktor beim Fräsen von Acryl- oder Plexiglas ist die richtige Kombination aus Maschineneinstellung und Vorschubgeschwindigkeit. Zu hohe Drehzahlen können zur Hitzeentwicklung führen und das Material beschädigen (z. B. Schmieren, Schmelzen, Rissbildung). Zu niedrige Vorschübe erhöhen das Risiko für Ausbrüche, Ausfransungen und unpräzise Kanten. Die optimale Spandicke liegt bei ca. 0,1 – 0,3 mm – angepasst an Werkzeugdurchmesser und Materialstärke.

4. Fixierung und Bearbeitungsstrategie

Eine sichere Aufspannung und schrittweise Materialabtragung (Spandicke zwischen 0,1 und 0,3 mm) sind unerlässlich – insbesondere bei feinen Konturen oder kleineren Werkstücken. In Kombination mit einem sauberen Bearbeitungsprozess lassen sich so Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit und brillanten Oberflächen erzeugen.

Jetzt Acrylglas passgenau fräsen lassen – mit wenigen Klicks

Nutzen Sie unseren Online-Konfigurator, um Ihre Wunschform aus Acrylglas oder Plexiglas direkt zu gestalten – präzise, unkompliziert und mit unserer langjährigen Erfahrung im Rücken. Ob runde Platten, komplexe Konturen oder filigrane Bauteile: Wählen Sie einfach das benötigte Material, die Maße und Bohrungen aus – wir übernehmen die exakte Fertigung. Dies gilt auch für unsere anderen Produkte wie Exolon (Makrolon) oder Aluverbundplatten.

Bereits eine eigene Zeichnung? Kein Problem – laden Sie Ihre DXF-Datei bequem hoch und lassen Sie uns Ihre Anforderungen millimetergenau umsetzen. So profitieren Sie von professionellen Frästeilen aus Kunststoff, gefertigt auf modernen CNC-Anlagen, exakt nach Ihren Vorgaben.

Jetzt konfigurieren oder Ihre DXF-Datei direkt hochladen!

Konfigurieren Sie Ihren Zuschnitt

In wenigen Schritten zu Ihrem individuellen Preis (zzgl. Versandkosten).

Wo gefrästes Acrylglas zum Einsatz kommt

Gefräste Acrylglasplatten sind weit mehr als nur präzise geschnittene Kunststoffteile – sie sind die Grundlage unzähliger Anwendungen in Industrie, Werbung, Innenausbau oder Design. Dank der CNCFrästechnik lassen sich selbst komplexe Formen mit höchster Maßgenauigkeit umsetzen, was Acrylglas (PMMA) besonders attraktiv für anspruchsvolle Projekte macht.

Typische Einsatzbereiche für gefräste Plexiglas-Frästeile:

  • Werbetechnik & Beschilderung – Buchstaben, Logos, Konturschilder
  • Möbelbau & Innenarchitektur – Sichtblenden, Design-Elemente, beleuchtete Flächen
  • Gehäuse & Maschinenabdeckungen – präzise Platten für technische Anwendungen
  • Modellbau & Prototyping – millimetergenaue Einzelanfertigungen
  • Lichttechnik & Displaybau – transparente Trägerplatten, Lichtleiter oder Streuscheiben

Durch die Bearbeitung per Fräse lassen sich Bohrungen, Ausfräsungen, Taschen oder Kantenbearbeitungen exakt einbringen – individuell angepasst an Ihre Anwendung und Ihre gewünschten Plattenabmessungen. Besonders extrudiertes Acrylglas überzeugt dabei durch eine hervorragende Fräsqualität und hohe Dimensionsstabilität.

Ob als Einzelstück oder Serienfertigung – mit der Kombination aus hochwertigem Kunststoffmaterial und professioneller CNC-Technologie entsteht aus jedem Projekt ein präziser und langlebiger Acrylzuschnitt. 

Tipps für Profis von ihrem Kunststoffpartner ACRYLICS

Für höchste Präzision und exakte Ergebnisse bieten wir Ihnen hier eine detaillierte Übersicht über die optimalen Einstellungen für das Acrylglas Fräsen. Die folgenden Empfehlungen werden Ihnen dabei helfen, schnell zu ausgezeichneten Ergebnissen Ihrer Fräsprojekte zu gelangen.

Vorbereitung und Werkzeuge: 

Bevor Sie mit dem Fräsen beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge in erstklassigem Zustand sind. Scharfe Fräser sind unerlässlich, um saubere Schnitte zu erzielen und ein Schmelzen des Materials zu verhindern. Achten Sie außerdem auf eine effektive Spanabfuhr, um das Werkzeug und das Material zu schützen.

Maschineneinstellungen: 

Für optimale Ergebnisse ist es ratsam, Ihre Fräsmaschine korrekt einzustellen. Setzen Sie die Fräsmaschine starr auf und nutzen Sie gegebenenfalls einen Ständer mit einem Anschlag, um maximale Kontrolle über den Bearbeitungsprozess zu gewährleisten.

Wahl des Fräsers: 

Die Wahl des Fräsers hat einen erheblichen Einfluss auf die Schnittqualität und Präzision. Verwenden Sie vorzugsweise ein- oder zweischneidige Fingerfräser aus Voll-Hartmetall mit guter Spanabführung, um eine hohe Schnittgeschwindigkeit und damit ein gutes Fräsbild zu erzielen. Der Durchmesser des Fräsers sollte entsprechend der Dicke des Acrylglases gewählt werden.

  • Dicke bis 4 mm: Fräser mit 3 oder 4 mm Durchmesser
  • Dicke von 10 mm: Fräser mit 6 mm Durchmesser
  • Dicke von 20 mm: Fräser mit 8 mm Durchmesser

Fräs- und Schnittgeschwindigkeit: 

Die Fräs- und Schnittgeschwindigkeit ist entscheidend für die Qualität des Schnitts. Die Geschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Maschine, des Fräsdurchmessers und der geplanten Bearbeitung. Als Faustregel gilt:

  • Kleiner Durchmesser des Fräsers = Höhere Drehzahl und Schnittgeschwindigkeit
  • Größerer Durchmesser des Fräsers = Geringere Drehzahl und Schnittgeschwindigkeit

Die genauen Werte müssen durch Ausprobieren ermittelt werden.

Schliff- und Arbeitsdaten für Acrylglas / PLEXIGLAS® (GS und XT) 

Zwar richtet sich die Wahl der Fräser nach der jeweiligen Bearbeitungsaufgabe, doch in jedem Fall müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Freiwinkel α = 2° bis 10°
  • Spanwinkel γ = 0° bis 5°
  • Schnittgeschwindigkeit vc = 200 bis 4500 m/min
  • Vorschub f = bis 0,5 mm/U
  • Spantiefe a = bis 6 mm

Mehrschichtiges PLEXIGLAS® Fräsen: 

Bei dickeren Acrylglasplatten empfiehlt sich das Fräsen in mehreren Stufen, um Überhitzung des Werkzeugs zu vermeiden. Dies gewährleistet eine bessere Spanabfuhr und verhindert Schäden am Material. Dünnere Platten bis zu 5 mm können in einem Durchgang gefräst werden.

Kühlung beim Acrylglas Fräsen:

Im Normalfall muss beim Fräsen von Acrylgläsern nicht gekühlt werden. Beim Einsatz von mehrschneidigen Werkzeugen größeren Durchmessers ist Kühlen vorteilhaft, bei Walzenfräsern oft erforderlich. Zu verwenden sind acrylglasverträgliche Kühlschmierstoffe.

Spezielle Hinweise:

  • Bei Platten bis 4 mm kann das Gegenlauffräsen oft die besten Ergebnisse liefern.
  • Für den letzten Fräsdurchgang in mehreren Stufen empfehlen wir eine niedrigere Schnittgeschwindigkeit und Drehzahl.

Expertise - Unser Service 

Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung im Acrylglas Fräsen zu Ihrem Vorteil. Bei Fragen zu rund um die Bearbeitung von Acrylglas stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bestellen Sie bei uns und fordern Sie ein kostenloses Reststück an, um vorab zu üben und die besten Einstellungen für Ihre Projekte zu finden.