Acrylglas-Pokale – Für Ehre und Anerkennung 

Der Moment, in dem ein Pokal überreicht wird, ist mehr als nur eine Ehrung – es ist die Krönung eines Erfolgs, der mit Leidenschaft, Durchhaltevermögen und harter Arbeit erreicht wurde. Ob es der strahlende Jubel nach einem packenden Wettkampf ist, die bewegende Anerkennung eines langjährigen Engagements oder der Stolz, den eine Auszeichnung mit sich bringt – ein Pokal steht immer für ein ganz besonderes Erlebnis, das unvergessen bleibt.

Und genau diesen Moment können Sie mit einem Pokal aus Acrylglas auf eindrucksvolle Weise festhalten. Diese modernen Trophäen vereinen stilvolle Eleganz mit einer außergewöhnlichen Klarheit, die jede Auszeichnung zu etwas Besonderem macht. Leicht, robust und in vielseitigen Designs erhältlich sowie herstellbar, sind Acrylglas-Pokale der ideale Weg, um Ihre Wertschätzung auf höchstem Niveau auszudrücken.

Die Vorteile von Pokalen aus Acrylglas 

Warum sollte man sich für einen Pokal aus Acrylglas entscheiden? Dafür gibt es viele Gründe. Acrylglas Pokale bieten im Vergleich zu Trophäen aus Metall oder Glas viele Vorteile. Sie werden aus dem Kunststoff PMMA (Polymethylmethacrylat) hergestellt, wirken so elegant wie echtes Glas, sind aber bruchfester, leichter und kostengünstiger.

Langlebigkeit und Haltbarkeit:

Acrylglas Pokale vergilben nicht oder werde spröde. Trophähen aus diesem Material sind wie Glas auch nach Jahrzehnten genauso transparent und ansehnlich. Somit eignen sie sich ideal als langjähriges Erinnerungsstück an besondere Leistungen oder Ereignisse.

Ästhetische Vorteile:

Mit seiner glasähnlichen Erscheinung bietet ein Acrylglaspokal eine kostengünstige, aber beeindruckende Alternative zu traditionellen Kristall- oder Glassortimenten.

Preis-Leistungs-Verhältnis:

In Anbetracht ihrer Qualitätsmerkmale bieten Acryltrophäen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ihren Pendants aus Glas oder Kristall, insbesondere wenn es um größere Mengen geht – ideal z.B. für Sportveranstaltungen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen.

Konfigurieren Sie Ihren Zuschnitt

In wenigen Schritten zu Ihrem individuellen Preis (zzgl. Versandkosten).

Anwendungsbereiche von Acrylglas-Pokalen

Dem formbaren Werkstoff Acrylglas sind nahezu keine Grenzen in Form und Design gesetzt. Eine große Auswahl an Farben und Tönungen sorgt zudem dafür, dass Ihre Trophäe im perfekten Licht erstrahlt. Ob als Ehrenpreis, Award für besondere Leistungen oder als Siegerehrung bei Wettkämpfen und Sportveranstaltungen, Acryltrophäen bieten nahezu endlose Möglichkeiten.

Unternehmens- und Mitarbeiteranerkennung – Acrylglas Awards

Innerhalb eines Unternehmens sind Auszeichnungen wichtige Bestandteile der Mitarbeitermotivation. Sie zeigen Anerkennung für herausragende Arbeit oder besondere Dienstjahre. Elegant gestaltete Acrylpokale können dabei helfen, eine positive Atmosphäre im Büroalltag zu schaffen - sowohl aufgrund ihrer hohen Qualität als auch ihres ästhetischen Designs.

Acrylpokale in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Auch im Bildungssektor bieten Acrylglas-Pokale vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie dienen als Preise bei Schul- oder Universitätswettbewerben, werden bei Abschlussfeiern als Anerkennung für herausragende Leistungen verliehen und können sogar Teil von
Förderinitiativen sein. Die geringe Bruchgefahr sowie das reduzierte Gewicht machen sie zu einem idealen Ersatz für Metall- oder Glaspokale.

Acrylpokale in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen

Auch im Bildungssektor bieten Acrylglas-Pokale vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie dienen als Preise bei Schul- oder Universitätswettbewerben, werden bei Abschlussfeiern als Anerkennung für herausragende Leistungen verliehen und können sogar Teil von Förderinitiativen sein. Die geringe Bruchgefahr sowie das reduzierte Gewicht machen sie zu einem idealen Ersatz für Metall- oder Glaspokale.

Weitere Anwendungen für Acrylglastrophäen

Natürlich sind die genannten Beispiele nur ein Ausschnitt aus dem riesigen Spektrum möglicher Nutzungsbereiche. Egal, ob Musikwettbewerb, Kunstausstellung oder Schachturnier - überall dort, wo es um Anerkennung geht, bietet sich ein individuell gestalteter Acrylglas-Pokal prächtig an. Durch ihre Vielseitigkeit und ihr elegantes Aussehen sind Pokale aus Plexiglas in jeder Situation optimal einsetzbar.

Vielseitigkeit und Auswahlkriterien für den Kauf von Acrylglas-Pokalen

Den perfekten Pokal für Ihr Turnier zu finden, kann zu einer echten Herausforderung werden. Bei der Auswahl spielen neben dem Preis viele weitere Faktoren wie das Design und die Größe eine entscheidende Rolle.

Design und Stil

Was das Design angeht, sind Acrylpokalen nahezu keine Grenzen gesetzt. Egal, ob gewöhnlicher Pokal oder komplexe Form. Dank der einfach Bearbeitung und hohen Formbarkeit sind dem Werkstoff nahezu keine Grenzen gesetzt.

  • Pokalform: Wählen Sie zwischen klassischen und modernen Designs.
  • Farbauswahl: Entscheiden Sie sich für transparente, fluoreszierende oder farbige
    Acryl- oder PLEXIGLAS® Varianten.
  • Kombination: Kombinieren Sie verschiedene Elemente, um unverwechselbare
    Acrylpokale zu gestalten.

Größe und Form

Die Größe und Form des Pokals sollten dem Anlass und dem zur Verfügung stehenden Platz angemessen sein:

  • Höhe: Von kleinen Tischpokalen bis zu imposanten Standtrophäen ist mit Acryl- oder Plexiglas Pokalen alles möglich.
  • Grundformen: Rund, eckig oder asymmetrisch - jede Form hat ihre eigene
    Aussagekraft.
  • Proportionen: Achten Sie auf ein harmonisches Verhältnis zwischen Sockel und
    Pokal.

Gravur und Personalisierung

Die Gravur und Personalisierung machen aus einem Acrylglas-Pokal ein einzigartiges
Erinnerungsstück:

  • Gravurtechniken: Diamant- oder Lasergravuren, UV-Druck-Gravur für gestochen
    scharfe Ergebnisse.
  • Inhalt: Name des Gewinners, Datum, Anlass oder Logo - alles ist möglich.
  • Positionierung: Entscheiden Sie, ob die Gravur auf dem Sockel oder direkt auf dem
    Pokal erfolgen soll.

Haben Sie noch Fragen zur Auswahl des perfekten Acrylglas-Pokals? Unser Team bei ACRYLICS steht Ihnen jederzeit gerne beratend zur Seite. Nutzen Sie unseren Musterservice, um die Qualität und Ästhetik von Acryl- oder PLEXIGLAS® Platten selbst zu erleben.

Pflege von Acrylglas-Pokalen 

Die richtige Pflege ist entscheidend, damit Sie lange Freude an Ihrem Pokal haben. Anders als bei Glaspokalen sollte bei Acrylglas beispielweise auf die Verwendung von Alkohol wie Isopropanol verzichtet werden. Die besten Reinigungsergebnisse erhalten Sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch sowie einer milden Seifenlösung. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem speziellen Kunststoffreiniger entfernen.

  1. Nebelfeuchtes Baumwolltuch zum einfachen Abstauben
  2. Sprühen oder geben Sie das Reinigungsmittel auf das Tuch, nicht direkt auf den Pokal.
  3. Bei starker Verschmutzung lassen Sie das Mittel ein paar Minuten einwirken bevor Sie es abwaschen. Verwenden Sie für die Reinigung Ihrer Trophäe bitte keine aggressiven Haushaltsreiniger wie Fensterputzmittel oder Essigessenz! Diese können die Oberfläche dauerhaft trüben und schädigen.

Wenn Sie den Acrylglas-Pokal vorübergehend sicher verstauen müssen, verwenden sie Luftpolster-Folie, Handtücher oder Zeitungspapier dazu. Dadurch schützen Sie die Oberfläche vor Kratzern, wenn der Pokal zusammen mit anderen Gegenständen im Umzugskarton transportiert wird.

Unsere Expertentipps 

Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung teilen wir gerne die folgenden Tipps zur Pflege von Acrylglas mit Ihnen:

  • Tragen Sie beim Reinigen immer Gummihandschuhe, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
  • Wenn Sie den Acrylglas-Pokal vorübergehend sicher verstauen müssen, wickeln Sie diesen zum Schutz der Oberflächen zum Beispiel in weiche Tücher ein.

Fazit

Acrylglas-Pokale haben sich als eine ideale Wahl für diverse Auszeichnungen etabliert. Aufgrund Ihrer vielen Vorteile stellen Sie besonders für Kinder eine ideale Alternative zu Glas oder Metallpokalen dar. Die Flexibilität im Design gepaart mit den vielen positiven Eigenschaften macht das Material zu einem idealen Werkstoff für langlebige und optisch ansprechende Trophäen.

Konfigurieren Sie Ihren Zuschnitt

In wenigen Schritten zu Ihrem individuellen Preis (zzgl. Versandkosten).

FAQ 

Was liegen die Vorteile von Acrylglas-Pokalen gegenüber Glas?

Transparentes Acrylglas bietet eine höhere Lichtdurchlässigkeit als herkömmliches Glas und ist dabei zusätzlich leichter und widerstandsfähiger. Zudem ist es bis zu 30-mal schlagfester als Glas und vergilbt auch nicht durch UV-Einstrahlung - somit bleibt der optische Eindruck Ihres Pokals ebenso erhalten.

Wie pflege ich meinen Acrylglas-Pokal richtig?

Die Pflege von Acrylglas ist recht einfach. Verwenden Sie zum Abstauben ein nebelfeuchtes Baumwolltuch. Ist das Tuch zu nass entstehen schlieren, die wieder nachgetrocknet werden müssten. Trockenes Abwischen kann mit der Zeit allerdings zu feinen Kratzern führen, die die glänzende Oberfläche des Pokals trüben. Durch ein nebelfeuchtes Tuch ersparen Sie sich also einen Schritt und pflegen den Pokal sogar effektiver.

Kann man Acrylglas-Pokale personalisieren lassen?

Ja, definitiv! Die Personalisierung von Acrylpokalen gehört zu den größten Vorteilen des Materials. Von der Form hin zu Lasergravuren lassen sich alle Aspekte der Trophäen frei gestalten.

Für welche Anlässe sind Acrylglaspokale geeignet?

Acrylglaspokale eignen sich für zahlreiche Anlässe - vom Sportturnier hin zur Geschäftsveranstaltung oder akademischen Ehrenpreisen. Durch ihre Robustheit und Langlebigkeit sind sie besonders für Events in Schulen oder bei Sportveranstaltungen mit Kindern gefragt.

Ist Acrylglas bruchfest?

Acrylglas hat eine 30-mal höhere Schlagzähigkeit als herkömmliches Glas und ist damit deutlich bruchfester. Das heißt aber nicht, dass es unzerstörbar ist - starke Stöße oder unsachgemäße Handhabung können dennoch zu Beschädigungen führen.

Wie lange halten Plexiglas Pokale?

Das Material vergilbt nicht oder wird spröde. Die Lebensdauer von Plexiglas Pokalen hängt somit nur von der richtigen Behandlung ab. Dazu zählen sowohl der ordnungsgemäße Umgang sowie eine geeignete Pflege. Mit der richtigen Behandlung können Pokale aus Plexiglas Jahrzehnte halten.

Welche Vorteile bzw. Nachteile bietet Acrylglas für Pokale?

Zu den größten Vorzügen des Materials zählen neben der Langlebigkeit die einfache Bearbeitbarkeit und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber Glas.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen : Anwendungen / Dekoratives