Acrylglas / PLEXIGLAS® Gewächshaus
Zum perfekten Gewächshaus mit PLEXIGLAS® – Die ideale Lösung für Hobbygärtner und Heimwerker, die eine nachhaltige Quelle für frische, gesunde und ökologische Produkte suchen. Auch für den kommerziellen Obst-, Gemüse- und Blumenanbau ist ein Gewächshaus aus Acrylglas eine ideale Wahl.
Die Verglasung mit PLEXIGLAS® (Hersteller Röhm) bietet Ihnen die perfekte Kombination aus hoher Lichtdurchlässigkeit, Witterungsbeständigkeit und einfacher Handhabung. Möchten Sie ein neues Gewächshaus, ein Tomatenhaus oder Frühbeet bauen oder zerbrochene Glasscheiben ersetzen? PLEXIGLAS® sorgt dafür, dass Ihre Pflanzen und Gemüse das Beste aus jedem Sonnenstrahl herausholen können.


Welche Platten für das Gewächshaus: Acrylglas Massivplatten oder Hohlkammerplatten?
Diese Frage stellen sich viele Hobbygärtner. Die Entscheidung für das Gewächshaus Glas oder Kunststoff zu wählen, ist leider häufig von Vorurteilen und Halbwissen geprägt. Viele denken sofort an schäbig vergilbte Stegdoppelplatten und wissen nicht, welche Bandbreite an unterschiedlichen Qualitäten es gerade im Gartenbau gibt. Besonders wenn Sie ein Gewächshaus online kaufen möchten, sollten Sie genau wissen, welches Material Sie dort bestellen. Bedenken Sie, dass die Platten bruchsicher und hagelfest und für Außenanwendungen geeignet sind. Setzen Sie lieber auf die Qualität etablierter Hersteller, statt günstige Scheiben im Baumarkt zu kaufen, welche möglicherweise den Anforderungen nicht gerecht werden und vergilben können.
Die richtigen Platten für Ihr Treibhaus und Frühbeet wählen
Was ist nach unserer Erfahrung die beste Gewächshaus Verglasung für optimales Pflanzenwachstum?
Kunststoff-Stegplatten oder massive Platten?
Im Folgenden möchten wir Ihnen fundierte Informationen über die Eigenschaften dieser verschiedenen Acrylglas Gewächshausverglasungen bereitstellen. Dabei betrachten wir die - aus unserer Sicht wesentlichen – Gesichtspunkte von Plexiglas für Gewächshäuser:
- Licht-Durchlässigkeit der Gewächshausplatten
- Schutz vor Kälte und Temperaturänderungen
- Resistent gegenüber Regen, UV Strahlung und anderen Einflüssen
- Hagelfest und bruchsicher
- Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum
- Langzeitverhalten und Nachhaltigkeit der Materialien
- Optischer Eindruck
- Individuelle Anpassbarkeit


Licht-Durchlässigkeit der Gewächshausplatten
Eine der wichtigsten Eigenschaften für ein Gewächshaus ist die Lichtdurchlässigkeit. Massive PLEXIGLAS® Platten bieten eine beeindruckende Lichtdurchlässigkeit von bis zu 92 %, was für das optimale Wachstum Ihrer Pflanzen entscheidend ist. Doppelstegplatten oder Wellplatten aus Acrylglas bieten ebenfalls eine gute Lichtdurchlässigkeit, sind aber aufgrund ihrer Struktur etwas weniger durchsichtig als massive Scheiben.
Schutz vor Kälte und Temperaturschwankungen
Acrylglas Stegplatten bieten aufgrund ihrer mehrschichtigen Konstruktion eine ideale Isolierung. Sie halten die Wärme im Inneren des Gewächshauses, was besonders in den kälteren Monaten von Vorteil ist. Massivplatten bieten ebenfalls eine gute Wärmedämmung, sind jedoch in dieser Hinsicht den Stegplatten leicht unterlegen. Beide Plattenarten sind UV- und witterungsresistent und behalten ihre Eigenschaften auch bei extremen Temperaturen.
Resistent gegenüber UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen / Hagelfest und bruchsicher
Plexiglas ist widerstandsfähig gegenüber Regen, Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse und damit ideal für Anwendungen im Garten geeignet. Im Gegensatz zu echtem Glas sind sie deutlich bruch- und schlagfester. Damit sind sie ideal für Verglasungen und Überdachungen in Gemüse- und Tomatenhäusern, Treibhäusern oder als Gewächshausplatten einsetzbar.
Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum
Das Pflanzenwachstum wird durch die Lichtverhältnisse und die Temperatur im Gewächshaus maßgeblich beeinflusst. Massive PLEXIGLAS® Gewächshausplatten sorgen dank ihrer hohen Transparenz dafür, dass Ihre Pflanzen ausreichend Licht für die Photosynthese erhalten. Doppelstegplatten bieten eine gute Balance zwischen Lichtdurchlässigkeit und Wärmedämmung, was besonders in wechselhaften Klimazonen vorteilhaft ist.
Langzeitverhalten und Nachhaltigkeit der Gewächshausplatten
Der Kunststoff PLEXIGLAS® ist für seine Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit bekannt. Dank seiner UV-Beständigkeit bleibt es auch bei intensiver Sonneneinstrahlung klar und transparent, ohne zu vergilben. Beide Varianten – Massivplatten und Stegplatten – sind extrem robust und widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse. Ihr Langzeitverhalten macht PLEXIGLAS® zum idealen Produkt für ein Gewächshaus, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Optischer Eindruck
Massive Platten aus Acrylglas bieten eine glasklare Optik, die besonders ästhetisch wirkt und Ihrem Gewächshaus ein hochwertiges Aussehen verleiht. Stegplatten haben eine strukturierte Oberfläche, die ebenfalls ansprechend wirkt und zudem den Vorteil bietet, dass sie weniger reflektieren. Damit sorgen sie für eine gleichmäßigere Lichtverteilung.
Individuelle Anpassungen im Gewächshausbau
Ein weiterer großer Vorteil von PLEXIGLAS® ist die Möglichkeit zur individuellen Anpassung. Egal, ob Sie spezielle Maße für Ihr Acryl Gewächshaus benötigen oder eine bestimmte Form bevorzugen, PLEXIGLAS® Platten können passgenau zugeschnitten werden. Unser Online-Shop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre PLEXIGLAS® Platten nach Ihren individuellen Vorgaben zu bestellen. Dies erleichtert nicht nur den Bau und die Reparatur Ihres Gewächshauses, sondern stellt auch sicher, dass Sie genau die richtige Menge und Größe an Material erhalten. Maßanfertigungen garantieren, dass Ihre Verglasung perfekt sitzt und optimal funktioniert.
Fazit zu Plexiglas für Gewächshäuser, Frühbeete und alle Arten von Häusern im Garten
Sowohl massive PLEXIGLAS® Platten als auch Doppelstegplatten haben ihre spezifischen Vorteile für Gewächshäuser. Wenn Sie höchste Lichtdurchlässigkeit und eine klare Optik bevorzugen, sind massive Platten optimal für Ihr Projekt geeignet. Stegplatten hingegen bieten eine bessere Isolierung und sind ideal für Regionen mit großen Temperaturschwankungen. Beide Materialien sind langlebig, UV- und witterungsfest und tragen zu einem optimalen Pflanzenwachstum bei. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und klimatischen Bedingungen passt. Dabei können Sie von den vielen Vorteilen, die der Kunststoff PLEXIGLAS® für Gewächshäuser bietet, profitieren.


PLEXIGLAS® Gewächshaus selber bauen
Für den Bau eines Gewächshauses aus PLEXIGLAS® benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:
- PLEXIGLAS® Platten (Massiv-, Wellplatten oder Stegplatten, je nach Vorliebe)
- Eindeckung für die Überdachung
- Holzbalken oder Metallrahmen als Grundgerüst
- Beton für die Punkt- oder Streifenfundament
- Schrauben und Befestigungsmaterial
- Gummidichtungen für die Abdichtung
- Säge (Stichsäge oder Kreissäge) für den Zuschnitt der Platten
- Bohrmaschine und passende Bohrer
- Schraubendreher oder Akkuschrauber
- Maßband und Wasserwaage
- Schutzhandschuhe und Schutzbrille für Ihre Sicherheit
Tipps und Tricks für den Gewächshausbau
Auswahl der Platten:
Für Seitenwände empfehlen wir massive Acrylglas Kunststoffplatten wegen ihrer hohen Durchsichtigkeit. Für die Eindeckung des Dachs bieten sich Hohlkammerplatten an, da sie besser isolieren und bei gleicher Plattenstärke ein geringeres Gewicht aufweisen.
Wartung:
Reinigen Sie die PLEXIGLAS® Platten regelmäßig mit klarem Wasser, um die Lichtdurchlässigkeit zu erhalten, ohne die Umwelt durch chemische Reiniger zu belasten. In unserem Sortiment finden Sie passende Reiniger für viele hochwertige Kunststoffplatten.
Lüftung:
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Fenster und Lüftungsklappen sind wichtig, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Fundament:
Ein solides Fundament ist entscheidend für die Stabilität Ihres Gewächshauses. Ein Punktfundament, Streifenfundament oder ein vollständiges Betonfundament sind geeignete Optionen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den erfolgreichen Plexiglas Gewächshausbau
1. Planung und Vorbereitung
Messen Sie den verfügbaren Platz und erstellen Sie einen Bauplan für Ihr Frühbeet oder ihr Acrylglas Gewächshaus.
Bestellen Sie die benötigten PLEXIGLAS® Platten in den passenden Maßen und in einer ausreichenden Plattenstärke. Nutzen Sie unseren Online-Zuschnitt-Service, um maßgenaue Plexiglas Platten zu erhalten.


2. Fundament & Rahmen bauen
Errichten Sie das Grundgerüst gemäß Ihrem Bauplan. Verwenden Sie dafür Holzbalken oder Metall in einer geeigneten Stärke und Verschrauben Sie diese sicher miteinander. Achten Sie darauf, dass der Rahmen stabil und eben auf einem geeigneten Fundament steht.
Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass alle Teile des Rahmens in der Waage sind.


3. PLEXIGLAS® Platten zuschneiden oder direkt auf Maß bestellen
Schneiden Sie die PLEXIGLAS® Platten mit einer Säge auf die benötigten Maße zu. Tragen Sie dabei Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Schleifen Sie die Schnittkanten leicht ab oder entgraten dieses, um scharfe Kanten zu entfernen.
Weitere Tipps dazu finden Sie unter Acrylglas bearbeiten.
Für weniger Aufwand empfehlen wir die Platten direkt im Zuschnitt bei uns zu kaufen.


4. Gewächshausplatten am Haus montieren
Verschrauben Sie die PLEXIGLAS® Platten an den Holzbalken des Rahmens. Beginnen Sie mit den Seitenwänden und arbeiten Sie sich nach oben vor.
Verwenden Sie Schrauben und Gummidichtungen, um die Platten sicher zu befestigen und abzudichten.
Achten Sie darauf, dass die Platten nicht zu fest angezogen werden, um Spannungsrisse zu vermeiden.


5. Dach installieren
Montieren Sie die PLEXIGLAS® Platten für das Dach. Achten Sie darauf, dass Ihre Eindeckung eine ausreichende Stärke und eine leichte Neigung hat, damit Regenwasser ablaufen kann. Verwenden Sie erneut Schrauben und Dichtungen (bei Massivplatten), um eine stabile und dichte Verbindung zu gewährleisten. Für Acrylglas Stegplatten empfehlen wir die passenden Klemmprofile zu verwenden.
6. Tür und Fenster einbauen
Installieren Sie eine Tür und eventuell Fenster, um eine gute Belüftung zu ermöglichen. Auch hier sollten Sie PLEXIGLAS® Platten verwenden, um eine einheitliche Optik zu erzielen.


7. Abdichten und Feinschliff
Dichten Sie alle Verbindungen sorgfältig ab, um Zugluft und Feuchtigkeitseintritt zu verhindern. Überprüfen Sie alle Befestigungen und nehmen Sie bei Bedarf Nachjustierungen vor.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und den richtigen Materialien können Sie Ihr eigenes PLEXIGLAS® Gewächshaus bauen. In unserem Sortiment finden Sie neben Kunststoffplatten aus Acrylglas auch Polycarbonat in diversen Plattenstärken sowie entsprechendes Zubehör wie Reiniger und Klebstoffe. Genießen Sie die Vorteile eines langlebigen, wetterfesten und lichtdurchlässigen Gewächshauses, welches Ihre Pflanzen optimal schützt und fördert. Starten Sie noch heute Ihr Gartenprojekt und erleben Sie die Freude am Gärtnern mit PLEXIGLAS®.


Reparatur des Gewächshauses
Ein zerbrochenes Fenster in einem Gewächshaus ist leider ein sehr häufiges Problem, das aus vielen verschiedenen Ursachen auftreten kann. Sturmschäden, ein Unfall bei der Gartenarbeit, oder ein Ball der versehentlich und übermütig auf eine falsche Flugbahn geschickt wird. Das sind nur ein paar der häufigsten Ursachen für zerbrochene Gewächshausplatten.
Bei der Reparatur von Verglasungen wird in der Regel das beschädigte Glas entfernt und ein neues eingesetzt. Sie können zerbrochene Glaselemente durch PLEXIGLAS® oder auch Polycarbonat direkt selbst ersetzen, statt einen Glaser zu beauftragen. Das wird Ihnen Geld sparen, ohne dass Sie dabei auf Materialqualität, Schlagzähigkeit und Stabilität verzichten zu müssen.
Die Bestellung einer klassischen Glasscheibe ist in der Regel mit einem Besuch bei einem Glaser und relativ hohen Kosten verbunden. Den Zuschnitt aus Acrylglas für Ihr Gewächshaus können Sie dagegen millimetergenau direkt online bei uns bestellen.


Kontakt und Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der richtigen PLEXIGLAS® Platten für Ihr Gewächshausprojekt zu unterstützen. Wir bieten umfassende Fachberatung und Hilfe bei allen Schritten, angefangen von der Auswahl der passenden Platten bis hin zur Montage.
Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind, und setzen alles daran, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Anwendungen / Außenanwendungen
Weiterführende Links zu Kunststoffplatten Außenanwendungen
Mehr über Kunststoff Gewächshausplatten