Geschäftskunde (ohne Mehrwertsteuer) Privatkunde (mit Mehrwertsteuer)
Auf Lager
Lieferung voraussichtlich Mo. 12.06. - Fr. 16.06.
ab 62,51 € pro Stück 62,51 € 62,51 € pro m2 52,53 € 52,53 € 52,53 € exkl. MwSt., zzgl. Versand

Preis: 3,00 € pro Stück inkl. 19% MwSt. jedes weitere Muster + 1,00 € inkl. 19% MwSt.

Acrylglas XT Stärke 4 mm Frost LED opal weiß 

Acrylglas XT, FROST opal weiß, Oberfläche beidseitig satiniert matt, UV-beständig, Lichtdurchlässigkeit ca. 60%, Gewicht ca. 4,76 Kg/qm

Immer höhere Anforderungen werden an die moderne Beleuchtung  gestellt. Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Effizienz spielen dabei neben der Optik eine zuhnemende Rolle.

Einsatzgebiete

Angefangen in den eignen vier Wänden werden mit LEDs gerne verwendet, weil sich damit ein tolles Ambiente für jede Stimmungslage geschaffen werden kann. Diese Platte macht beispielsweise aus den vielen einzelnen Hot Spots eines günstigen LED-Streifens auf Grund ihrer einzigartigen Lichtdiffusionseigenschaft ein gleichmäßiges Lichband.

Zum Schutz der Augen und zur Steigerung der Produktivität spielt die Ausleuchtung am Arbeitsplatz ebenfalls eine wichtige Rolle. Displays erziehlen eine höhere Aufmerksamkeit und mehr Interesse, wenn keine Hot Spots des Leuchtmittels zu sehen sind. Hier wird durch ein gleichmäßig verteiltes Licht eine hochwertige Optik geschaffen, die auch beim Kunden unterbewusst die Qualität des beworbenen Produktes erhöht.  Weitere Anwendungen finden sich bei:

  • Dekorationsartikel
  • Ladentheken
  • Küchen und Badbeleuchtung
  • Dekorative Leuchten
  • Displays
  • Schrankrückwände

Eigenschaften

In Bezug auf Qualität, Intensität, Effizienz und Lebensdauer sind LEDs den konventionellen Leuchtmitteln weit überlegen und in Zeiten der Energiewende mit Sicherheit das Leuchtmittel der Zukunft. Der Hersteller Röber Kunststoffe hat daher für Hinterleuchtungen mit LEDs eine geeignete Platte entwickelt. Acrylglas ist zu 100% recyclebar und bestizt dazu noch eine lange Lebensdauer. Das Material harmoniert daher besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit  und Effizienz. Der Weißgrad ist bei Hinterleuchtung unübertroffen.

PMMA Frost LED besteht aus extrudiertem gefrosteten Acrylglas. Die satinierte Oberfläche und außergewöhnliche Mattstruktur werden jedem optischen Anspruch gerecht.
Hervorragende Lichtdiffusionseigenschaften garantieren maximale Lichtdurchlässigkeit, ohne dass Sie die punktförmigen Lichtquellen dahinter erkennen. Ein individuelles Leuchtergebnis erzielen Sie durch die Variation des Abstandes zum Leuchtmittel.

RÖBER PMMA Frost LED ist wegen seiner ausgezeichneten Eigenschaften für unterschiedlichste Anwendungen im Innen- und Außenbereich einsetzbar. sind. 

  • Lichtdurchlässigkeit ca. 60 %       
  • hohe Oberflächenhärte
  • UV-Beständig
  • hohe Lichtstreuung
  • witterungsbeständig
  • geringe Dickentoleranzen

WCHTIGE HINWEISE

  • Das Material verfügt über keine Schutzfolie. Beim Zuschnitt können Kratzer entstehen! Kratzer sind daher als Reklamationsgrund ausgeschlossen!
  • Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine Massivplatte ohne LEDs handelt!
  • Zudem ist das Material nur für eine Hinterleuchtung geeignet und nicht für eine Glaskantenbeleuchtung!
  • Bitte beachten Sie, dass wegen der Ausdehnung bei Wärme und Feuchte bei der Montage ein pauschales Dehnungsspiel von 5 mm/m zu berücksichtigen ist.
  • Die Reinigung darf nur feucht mit Wasser, Neutralseife oder einem geeignetem Kunststoffreiniger erfolgen.

 Wichtig:  Achten Sie auf eine trockene, licht- und
witterungsgeschützte Lagerung unserer Kunststoffe.

Die kontinuierliche Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum kann dazu führen, dass sich die Schutzfolie nicht mehr vollständig und rückstandsfrei entfernen lässt.

Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit binden die Kunststoffplatten einen Teil der Feuchtigkeit. Dies kann beim Schneiden zu kleinen Blasen oder einem matten Film an der Schnittkante führen.

Entfernen Sie die Schutzfolien zur Bearbeitung nur so weit wie nötig, hierdurch vermeiden Sie Kratzer oder Beschädigungen der Platte und erhalten die Oberflächenqualität.

Weitere Informationen
MaterialAcrylglas/PLEXIGLAS® XT
Grundfarbeweiß
Farbeweiß opal LED
Oberflächesatiniert matt (beidseitig)
Stärke4 mm
Technisches Datenblatt Acrylglas XT

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it:

Technisches Datenblatt Acrylglas XT
Technisches Datenblatt PLEXIGLAS® XT/GS

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it:

Technisches Datenblatt PLEXIGLAS® XT/GS

 Hinweis: 

HPL- und Trespa-Platten sowie Zubehör-Artikel sind von der nachfolgenden Rabattstaffel ausgenommen.

Bestellmenge (ab)Rabatt
1 m²1 %
2 m²2 %
3 m²3 %
4 m²4 %
5 m²8 %
7.5 m²9 %
10 m²10 %
12.5 m²11 %
15 m²12 %
17.5 m²13 %
20 m²14 %
30 m²15 %
40 m²17 %
50 m²20 %
  • Eigenen sich Acrylglas GS und XT für die gleichen Einsatzbereiche?

    Durch die produktionsbedingt spannungsärmere Oberfläche von Acrylglas / PLEXIGLAS® GS lässt sich dieses Material etwas leichter spanend (bohren, sägen, fräsen) bearbeiten als die XT Variante. Beim XT sollte man etwas vorsichtiger sein, aber dann sind auch damit die genannten Verarbeitungsmöglichkeiten problemlos möglich.

    Beim Laserschneiden oder Gravieren hingegen bietet das GS Material deutlich größere Vorteile, da durch diese Verfahren weitere Spannung in das Material gebracht wird. Beim XT kommt es hierbei schneller zu Spannungsrissen. Durch Tempern (erhitzen auf ca. 70°C und langsames gleichmäßiges abkühlen) können aber auch hier beide Varianten verwendet werden. Dieses Verfahren entzieht dem Material wieder die Spannung.

    Im großen und ganzen sind XT und GS damit weitestgehend für die selben Einsatzbereiche geeignet.

  • Wie kann ich Acrylglas / PLEXIGLAS® bearbeiten?

    Sägen:

    Beim Sägen sollte die Acrylglasplatte plan aufliegen und nicht in Schwingung geraten. Mit einem scharfen Metallsägeblatt, einer hohen Drehzahl und mittlerem Vorschub (Pendelhub auf 0) lässt sich die Platte bestens mit einer Stichsäge bearbeiten. Beim Sägen mit Tisch- oder Handkreissägen sollte das Sägeblatt nur knapp über die Platte hinausragen. Wir empfehlen, hartmetallbestückte Sägeblätter mit der größtmöglichen Anzahl an Zähnen zu verwenden und die Platte immer vorsichtig mit laufender Säge anzusägen.

    Bohren:

    Um Acrylglas problemlos zu bohren, sollte der Spitzenwinkel des Bohrers 60° bis 90° betragen.

    Für den Heimwerker einfacher ausgedrückt, ein gebrauchter, stumpfer Metallbohrer ist optimal, da der Bohrer dann das Material nur schabt, statt es zu schneiden.  Auch hier sollte die Bohrstelle im besten Fall komplett aufliegen. So können Ausbrüche an der Unterseite der Platte vermieden werden, wenn der Bohrer aus der Platte austritt.

    Kleben:

    Um Acrylglas mit Acrylglas zu verkleben, finden Sie bei uns im Shop spezielle Acrylglaskleber von ACRIFIX®. Für kleine Verklebungen (z.B. im Modellbau) mit anderen Materialien ist auch Silikon geeignet. Hierbei ist aber zu beachten, dass das genutzte Silikon essigfrei neutral vernetzend ist.

  • Wie wird versandt?

    Die Produkte aus unserem Sortiment werden mit DPD oder GLS versendet. Bei größeren Volumen und Mengen wird eine Spedition beauftragt. Diese meldet sich vorab bei Ihnen um eine reibungslose Anlieferung zu ermöglichen.

  • Was ist der Unterschied zwischen PLEXIGLAS® XT und GS?

    Der Unterschied fängt mit der Produktionsart an.

    Acrylglas / PLEXIGLAS®  XT ist ein extrudiertes Material. Durch den Extruder in Form gespritzt, weist es nur geringe Dickentoleranzen auf und kann bei Temperaturen zwischen -40° und +70° Celsius eingesetzt werden. Die Produktionskosten fallen hierbei geringer aus, woraus sich auch ein etwas günstigerer Endpreis ergibt.

    Acrylglas / PLEXIGLAS® GS ist die gegossene Variante. Es wird zwischen zwei Spiegelglasplatten gegossen und verfügt deshalb über eine hervorragende Oberflächenqualität. Die Materialoberfläche ist vergleichsweise spannungsärmer als beim XT. Dafür hat es eine etwas größere Dickentoleranz von +/- 0,4 mm + (0,1 mm x Plattendicke). Die Temperaturbeständigkeit ist etwas höher als bei Acrylglas XT und liegt zwischen -40° und +80° Celsius.

  • Was ist der Unterschied zwischen Makrolon® und exolon®?

    Hier besteht der einzige Unterschied in der Markenbezeichnung. Durch Verkauf des Plattengeschäfts der Covestro Gruppe an die Exolon Group, wurde der Markenname der Platten zum 01.07.2021 von Makrolon® in exolon® geändert. Makrolon® ist weiterhin der lizensierte Markenname im Eigentum der Covestro Gruppe und wird nach wie vor für die Rohstoffbezeichnung verwendet.

    Man kann also sagen: exolon® (made of Makrolon®).

  • Ist Acrylglas / PLEXIGLAS® für den Außeneinsatz geeignet?

    Der Werkstoff PMMA, aus dem Acrylglas und PLEXIGLAS® bestehen, ist von Grund auf UV- und witterungsbeständig. Die Produkte können daher problemlos im Außenbereich eingesetzt werden. Für farblose Platten geben die Hersteller bis zu 30 Jahre Garantie auf die UV-Beständigkeit.

  • Wie hoch sind die Versandkosten meiner Bestellung?

    Die Versandkosten sind abhängig von der Größe des Zuschnitts und werden Ihnen direkt im Warenkorb angezeigt.
    In der nachfolgenden Tabelle können Sie die Berechnungsgrundlage sehen. Ausgegangen wird hierbei von den
    Maßen des größten Zuschnitts.

     
    Rechenbeispiel für das Gurtmaß:

    Zuschnittsgröße: 1400 x 1300 x 6 mm
    1 x Länge : 1 x 1400 mm = 1400 mm
    2 x Breite : 2 x 1300 mm = 2600 mm
    2 x Höhe  : 2 x 6 mm = 12 mm
     
    Gurtmaß: 1400 mm + 2600 mm + 12 mm = 4012 mm
     
    Grundpreis: 9,95 € inkl. MwSt. (z.B. für Zubehörartikel)
     

    Preis inkl. MwSt.

    Gurtmaß  Länge max. (bis)
        9,95 € bis 2250 mm 1200 mm
      14,95 € bis 2750 mm 1640 mm
      44,95 € bis 3500 mm  
      59,95 € bis 5000 mm  
      79,95 € bis 6000 mm  
    159,95 € ab 6000 mm  
  • Was ist der Unterschied zwischen Acrylglas und PLEXIGLAS®?

    Acrylglas und PLEXIGLAS® bestehen aus dem gleichen Werkstoff Polymethylmethacrylat (PMMA). PLEXIGLAS® ist der geschützte Markenname des Herstellers Röhm GmbH.

    Die technischen / mechanischen Eigenschaften beider Produkte unterscheiden sich daher nur verschwindend gering.

Über die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten durch uns, können Sie sich in unserer Datenschutzerklärung informieren.